TAG 1: Ankommen dürfen
Was auch immer wir machen, wir machen es langsamer und bewusster und bekommen so vielmehr von uns selbst mit. Das was weh tut genauso, wie das, was Freude macht. Ankommen heißt vor allem zu fühlen, was ist. Nicht das, was war, nicht das, was kommt. Sondern das was ist.
Es entsteht dadurch ein größerer Raum um dich, in dem du dich bewegen kannst. Weil viel weniger von außen auf dich Einfluss nehmen kann, wenn du ganz mit dir verbunden bist.
TAG 2: Eintauchen können
Wenn wir verbunden sind mit uns selbst, haben wir einen tieferen Zugang zu den Wünschen unserer Seele. Zu den wahren Bedürfnissen, die in uns liegen.
Was wir machen, machen wir stiller. Wir wagen uns sogar einige Stunden ins Schweigen. Um zu fühlen, was uns gut tut und was nicht. Um die Stimme in uns lauter werden zulassen, als das Gebrüll der Welt.
TAG 3: Ressourcen wecken
In diesen Tagen hat sich eine unsichtbare Hülle um dich gebildet. Es ist keine Hülle, die dich trennt, sondern eine, die deinen Raum schützt und deine Grenzen wahrt. In diesem Gewahrsein verbinden wir uns mit dem Alltag. Schauen und fühlen, was es braucht, damit deine Blase nicht platzt, sondern der feine aber wichtige Unterschied ist, den du nun um dich trägst und der dich bei dir selbst bleiben lässt.
Was wir machen
Wir lassen weg, was uns ablenkt und in seinen Bann zieht (Handy, Computer, …)
Wir kümmern uns liebevoll um unseren Körper und bewegen ihn sanft, um der Seele ein wohliges Zuhause zu schaffen
Wir essen, was dem Körper Freude macht und die Seele nährt (wir essen vegetarisch)
Wir gehen - zum Teil mit Angeboten zum Fokussieren - in die kraftvolle Natur und tanken uns auf
Wir zelebrieren Übergänge: von der Nacht zum Tag, vom Aussen ins Innen, vom Abend in den Schlaf, vom Hier-sein in den Alltag
Wir verbinden uns nach dem Aufstehen mit unserem Kern, fühlen und lauschen, was in uns ist
Wir schweigen und kommen in innere Räume, wo Stille kein Gedankenkarussell ist, sondern ein Raum voller Licht
Wir nehmen den für jede*n kraftvollsten Anker mit in den Alltag
Wir wagen das Abenteuer, einfach zu SEIN
Ort und Datum
Lenk, Chalet Tannenbühl
Freitag, 28.04.23 ab 13.30 Uhr bis Sonntag, 30.04.23 bis 16.00 Uhr
Kosten
615.-/Person im vollbelegten Doppelzimmer
595.-/Person im 4-Bett-Zimmer
In diesem Betrag sind Unterkunft, Vollpension und Kurs inbegriffen
Nicht inbegriffen sind Hin- und Rückreise; (Annulationskosten-)Versicherungen ist Sache der Teilnehmenden
Anzahl Teilnehmer*innen
Mindestens 4, maximal 10
Programm
Das Programmfindet drinnen und draussen statt
Tag 1:
Zwischen 12.30 und 13.00 Uhr Ankunft (Bushaltestelle Tannenbühl, danach ca. 5 Minuten zu Fuss), Zimmerbezug
13.30 Uhr Start in der Gruppe, Eröffnungskreis |
1. Vertiefung | Integrationszeit
18.30 Uhr Nachtessen | Abendritual
Tag 2:
07.30 Uhr Du wirst mit einem Teegeweckt
08.00 Uhr Morgenritual, Dich im Tag begrüssen
08.45 Uhr Frühstück
Ab 09.45 Uhr 2. Vertiefung | Integrationszeit
Wir tauchen immer tiefer in die Stille|dafür wagen wir uns heute einige Stunden ins Schweigen (auch während des Mittagessens)
12.30 Uhr Mittagessen, anschl. Siesta
3. Vertiefung |Integrationszeit
18.30 Uhr Nachtessen | Abendritual
Tag 3:
07.30 Uhr Du wirst mit einem Teegeweckt
08.00 Uhr Morgenritual, Dich im Tag begrüssen
08.45 Uhr Brunch
Ab 10.00 Uhr Schätze einsammeln | Ausrichtung
12.30 Uhr Einfaches Mittagessen | Abschlusskreis
16.00 Uhr Abreise
Die An- und Abreise sind fix, alle anderen sind Richtzeiten
Unterkunft
Lichtvolles Hausetwas oberhalb Lenk-Dorf in schöner Natur gelegen. Das Haus bietet grösszügige, lichtdurchflutete Räume, wunderschöne Aussicht und heimelige Schlafzimmer (3 DZ und 1 4er-Zimmer).
Der Raum dieser drei Tage ist…
…SEIN. Es geht um Dich. Das Programm ist Orientierung, die Inhalte Unterstützung, nirgends darin ein Muss.
In den Vertiefungszeiten lernst Du verschiedene Möglichkeiten kennen, Dich ganz in Präsenz zu bringen. Dies wird Dich im Alltag unterstützen, selbstwirksam Dein Stresslevel immer besser regulieren zu können. Ausserdem sind draussen sein und Dich mit der Natur verbinden, Meditationen und faszien-erfreuende, achtsame Bewegung wichtige Pfeiler unserer gemeinsamen Tage.
Kursleitung
Krista Dick
Die wundervolle Tamara Hänni verwöhnt und stärkt uns mit vegetarischer Kost
Stornierungsbedingungen
Bis zum 29.03.23: Bearbeitungsgebühren von 50.-
30.03.-07.04.2350% plus Bearbeitungsgebühren
Ab 08.04.23 100% der Kosten